Kategorie: Startseite

HHC Vape - Wissenswerte Informationen

Im folgenden Abschnitt findest du wichtige und wertvolle Informationen zum Thema HHC. Solltest du noch weitere Fragen oder Anregungen haben, kontaktiere uns jederzeit.

 

Was ist HHC?

HHC steht als Abkürzung für Hexahydrocannabinol. Es handelt sich bei HHC um ein Cannabinoid, das in sehr geringen Mengen in der Hanfpflanze, Samen und Pollen vorkommt. Direkt aus der Pflanze können nur sehr geringe Mengen HHC extrahiert werden. Hier kommt eine zweite Möglichkeit ins Spiel HHC herzustellen.

Durch Hydrierung von CBD kann HHC im Labor gewonnen werden. Darum wird HHC oft auch als „halbsynthetisch“ bezeichnet. Die Wirkung von HHC wird von vielen Konsumenten mit einer abgeschwächten Form von Cannabis Sativa verglichen.

 

Wie wird HHC hergestellt?

HHC ist kein synthetisches Cannabinoid wie Spice oder andere „legal highs“, sondern ein Cannabinoid, dass natürlich vorkommt. Um es aber in sinnvollen Mengen zu gewinnen, werden einfach zu extrahierende Cannabinoide wie z.B. CBD im Labor dem chemischen Prozess der Hydrierung unterzogen. Erstmals wurde HHC 1944 von Roger Adams entdeckt und 1954 dann auch hergestellt.

Hexahydrocannabinol wird wie viele isolierte Cannabinoide im Labor gewonnen. Es gibt die Möglichkeit aus verschiedenen Ausgangsstoffen HHC zu gewinnen. So kann zum Beispiel THC oder CBD als Ausgangsbasis verwendet werden. Es wird allerdings kaum Produzenten geben die THC als Basis nutzen, da es die Legalität des HHC Produkts gefährden würde und höhere Auflagen bei der Produktion bedingen würde.

Für diesen Prozess der Herstellung werden säurehaltige Reagenzien und Metallkatalysatoren verwendet. Der Prozess ist chemisch betrachtet nicht sehr komplex. Dennoch ist es besonders wichtig auf ein qualitativ hochwertiges Produkt zu achten, dass unter strikten Labor- und Produktionsbedingungen hergestellt wird und keine Reste aus dem Herstellungsprozess enthält.

Das Endprodukt des Prozesses ist ein Cannabinoid (HHC), dass Tetrahydrocannabinol (THC) bis auf die Doppelbindungen auf atomarer Ebene extrem ähnlich ist.

Durch das hinzufügen von Wasserstoffatomen ist Hexahydrocannabinol extrem lange haltbar und widerstandsfähig. Es ist lässt sich sehr gut ohne Einbußen lagern.

Unsere HHC Vapes sind mit HHC Destillat in Reinform und Terpenen befüllt. Auf weitere Zusätze wird komplett verzichtet. Als Qualitätsmerkmal für ein gutes HHC Produkt kann unter anderem eine relativ hohe Viskosität herangezogen werden. Das Produkt ist verhältnismäßig zähflüssig und eingeschlossene Luft bewegt sich nur sehr langsam in der Flüssigkeit.

 

Wie wirkt HHC? Welche Erfahrungen gibt es?

Grundsätzlich ist die Wirkung von HHC noch nicht sehr gut erforscht und untersucht. Hexahydrocannbinol ist ein Cannabinoid und kann an den CB1 Rezeptoren des Cannabinoidsystems andocken. Hexahydrocannabinol kann als 9R HHC und den 9S HHC Molekül vorkommen.

Beide unterscheiden sich in ihrer Struktur und Wirkung. Die 9R HHC Moleküle können besonders einfach an menschliche Rezeptoren andocken und ihre Wirkung entfalten. HHC Produkte mit einem höheren 9R Anteil könnten also wirkungsvoller sein. Die Wirkung von HHC wird mit der von THC verglichen, wenn auch weniger psychoaktiv.  Mögliche Wirkungen von den bei HHC Konsum berichtet wird sind:

  • Entspannung
  • Euphorie
  • Hungergefühl
  • Müdigkeit
  • Herzrasen
  • Schwindel

Ist HHC in Deutschland legal?

In den USA sind HHC und andere Cannabinoide schon etwas länger ein Thema und vor allem in Staaten beliebt, in denen die Legalisierung noch nicht abgeschlossen ist.

Stoffe wie Delta8 und Delta10 sind jedoch in Deutschland nicht legal und fallen unter das BtmG. HHC ist jedoch in keiner Anlage des Betäubungsmittelgesetztes aufgeführt. Durch das Herstellverfahren aus CBD kann HHC auch nicht als Cannabis -Pflanzenteil unter das BtmG fallen.

Jeglicher Missbrauch zu Rauschzwecken im relevanten BtmG-Teil bezieht sich auf THC oder die die in Anlage 1 aufgeführten Stoffe. Folglich ist HHC zum aktuellen Stand in Deutschland nicht verboten.